Neueste Artikel

Hangover – Smoothie

Nach einem Abend wie gestern, mit vielen wundervollen, lustigen Menschen und viel gutem Wein brauch ich am nächsten Tag eine extra Portion Vitamine. Am einfachsten holt man sich die mit einem leckeren Smoothie. Das grüne Mixgetränk aus Früchten, grünem Blattgemüse und Wasser schmeckt köstlich, ist blitzschnell fertig und liefert hochkonzentrierte Vital- und Nährstoffe in seiner natürlichsten Form. Ein Drink und der Tag kann beginnen, wenn auch etwas später heute….

Grundrezept
1/4 Obst: zB. 2 Äpfel und 1 Banane
3/4 Grünes: zB. eine Hand voll Gartenkräuter und/oder grünes Blattgemüse und
1 grüner Salatkopf.
Wasser oder Grapefruitsaft oä. gibt man solange hinzu, bis die gewünschte Konsistenz entstanden ist.

Für meinen Vitaminkick hab ich folgende Zutaten verwenden (reicht für 3 Gläser)
1 Banane
1 Apfel
2 Nekatrinen
Zitronensaft (frisch gepresst)
1 Salatkopf

Zubereitung
Alle Zutaten in den Thermomix (oder jeden anderen Mixer) schmeißen und pürieren. Mit etwas Wasser verdünnen und in Gläser abfüllen. Der Smoothie sollte sofort frisch verzehrt werden, so schmeckt er am Besten und die Vitamine bleiben erhalten. Die hochbasischen Inhaltsstoffe entsäuern unseren Organismus. Und das kann nach einem Abend wie gestern nicht schaden…

Das Rezept hab ich aus meiner Genussfasten-Woche letztes Jahr bei Marlies Rehm mitgebracht.
Danke Marlies für deine guten Ideen & Inputs!

Chocolate Chip Cookies

Gestern habe ich beim Einkaufen einen netten Keksstempel gefunden und mich zu Hause gleich an die Arbeit gemacht. Süsse schokoladige Kekse für den schönsten Frisörsalon überhaupt sollten es werden. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis kann sich sehen lassen (so wie ich mich nach einem Frisörbesuch) .

Zutaten
250 g weiche Butter
250 g brauner Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Ei
etwas Salz
1/2 TL Backpulver
300 g Mehl
75 g Schokodrops (oder gehackte Schokolade)

Zubereitung
Zuerst die weiche Butter mit dem Zucker aufschlagen. Dann Vanillezucker und ein Ei hinzugeben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Salz, Backpulver und Mehl in einer zweiten Schüssel mischen und dann zum Teig geben, alles gut verrühren. Zum Schluß die Schokodrops dazugeben. Mit einem Teelöffel kleine Portionen abnehmen und mit der Hand zu Kugeln formen. Kugeln auf dem Backblech leicht platt drücken. Bei 190 ° ca. 13 Minunten backen. Wenn ihr auch mit einem Keksstempel arbeiten wollt, dann die Kekse nach ca. 10 Minuten aus dem Rohr nehmen, bestempeln und im Backrohr weitere 3 Minuten fertig backen.

Den schönen Stempel mit 3 versch. Aufsätzen gibt es hier.
Den schönsten Frisör mit der besten Frisörin ever  HIER.

 

Gesunde Kokosbällchen

Diese kleinen Dinger sind so lecker. Und gesund! Und vegan! Und so easy in der Zubereitung!
Also ein weiteres goats Rezept das die Bezeichnung „healthy stuff“ verdient.

 

Zutaten
2 Tassen Kokosflocken (+ etwas für den Feinschliff)
1 Tasse gemahlene Mandeln
6 EL Kokosmilch
3 EL Kokosöl (zB. das von hier gibts beim Sutterlüty)
4 EL Agavendicksaft
etwas Vanilleextrakt (Rezept dazu gibt es hier) ist aber nicht unbedingt notwendig
Zimt
1 Prise Salz

Zubereitung
Alle Zutaten im Thermomix (oder mit dem Stabmixer) mixen. Je nach Konsistenz braucht es ev. etwas mehr Kokosöl/Kokosmilch oder Mandeln. Und je nach Geschmack ev. auch noch etwas mehr Agavendicksaft. Die Masse in kleine Kugeln formen und in Kokosflocken wälzen.
Im Kühlschrank fest werden lassen.

Könnte man auch wunderbar verschenken…wenn man nicht alle selbst gegessen hätte.

Mediterranes Stockbrot

Schon als Kind ging ich nur deswegen mit an die Bregenzerache baden, weil wir dann auch meistens gegrillt haben. Holz suchen, Würste auf den selbst geschnitzten Spieß und rein damit ins Lagerfeuer. Warten bis die Glut da ist, das konnte ich nie. Heute bin ich etwas geduldiger, denn zu den Würsten gab es gestern ein mediterranes Stockbrot. Und das braucht eine starke Glut und etwas Zeit. Die Zubereitung ist dafür umso einfacher.

Zutaten
300 g Dinkelmehl (im Prinzip aber egal welches – ich bin Dinkelfan)
1 Pkg. Trockenhefe
200 ml Flüssigkeit (zB. 100 ml Buttermilch & 100 ml heißes Wasser)
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
italienische Kräuter (getrocknet)
kleingeschnittene, getrocknete Tomaten (nach Belieben)

Zubereitung
Alles Zutaten in den Thermomix und 2 Minuten kneten (oder einfach in einer Schüssel mit dem Rührhaken des Mixers verkneten). Den Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort einmal gehen lassen. Zum Grillen den Teig in etwa 3 cm dicke Stränge rollen und spiralförmig um passende Stöcke wickeln.  Das Stockbrot ca. 15 Minuten über die Glut des Lagerfeuers halten und dabei regelmäßig wenden.

Spargel-Mango-Salat mit Rosa Beeren

Batman & Robin. Hänsel & Gretel. Sissi & Franzl. Willi & Biene Maja. Das sind gute Paar. Die passen zusammen. So wie Spargel & Mango. Und bevor die Spargelsaison wieder vorbei ist, darf Spargel nochmals auf Mango treffen.

Zutaten für 4 Personen
Rucola (soviel Schwiegermutters Garten hergibt)
500 g grüner Spargel
1 große Mango
ein paar Scheiben Speck
100 g Ziegenfeta
Rosa Beeren
etwas Salz
gutes Olivenöl
Balsamicoessig

Zubereitung
Rucola waschen und auf einer großen Platte anrichten. Den Spargel gründlich waschen und die holzigen Enden abschneiden. In etwa 5 cm lange Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser für 5 Minuten garen. Dann mit eiskaltem Wasser abschrecken und zum Rucola auf die Platte geben. Mango schälen und klein schneiden & ebenfalls auf der Platte anrichten.
Den Speck in kleine Stücken reißen, den Feta kleinschneiden und darüberstreuen.
Ein Dressing aus Olivenöl & Balsamico und Salz herstellen und den Salat damit beträufeln.
Zum Schluss mit den Rosa Beeren würzen und dekorieren.

Ein leckerer Salat ist das. Optisch und geschmacklich aufgemotzt mit den Rosa Beeren von hier.

Homemade Bounty

Mögt ihr Kokos auch so gerne wie ich? Kokosöl, Kokosraspeln, Kokoswasser, das ist alles genau mein Ding. Und Bounty ist ja auch was mit Kokos. Man ist sich da nur nicht so sicher, was genau da alles drinnen ist. Deshalb hab ich mir eine eigene Variante dazu ausgedacht bzw. so ähnlich mal irgendwo im Netz gefunden. Homemade Bounty inside out.

Zutaten
2 Eiweiß
etwas Agavendicksaft (oder 1/2 Tasse Zucker)
2 Tassen Kokosraspeln
1 Tasse Sahne
150 g Bitterschokolade

Zubereitung
Das Eiweiß mit den Kokosraspeln und Agavendicksaft mischen. Die Mischung mit feuchten Händen in 8 Muffinförmchen (am besten die aus Silikon) geben. Der Boden der Muffinform sowie die Wände sollten bedeckt sein und ein Schälchen bilden. Im vorgeheizten Backofen bei 180 ° ca. 10 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen.
In der  Zwischenzeit für die Füllung Schokolade hacken und die Sahne aufkochen. Sahne vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade unterrühren bis sie sich aufgelöst hat und die Masse schön glatt ist. Die Füllung in die Kokostörtchenschale geben und im Tiefkühler erstarren lassen.
Nach einer halben  Stunde kann man das Törtchen gut aus der Form lösen.
Und dann einfach nur noch genießen!

Habt ein feines Wochenende!
Gitte

Schichtdessert mit Erdbeeren

Morgen Abend bekommen wir Besuch. Mein Mann darf grillen. Ich kümmere mich ums Dessert.
Am liebsten mag ich zum Nachtisch eine feine Creme oder Kekse oder Schokolade oder was Fruchtiges. Naja, eigentlich alles. Das hier ist also ganz nach meinem Geschmack.
Vielleicht auch nach eurem?

Zutaten (für 6 Portionen)
400 g Erdbeeren
200 g Frischkäse
5 EL Milch
150 g Schoko-Cookies
100 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
Schokostreusel

Zubereitung
Erdbeeren putzen, waschen, abtropfen lassen und mit 50 g Zucker pürieren. Schoko-Cookies zerbröseln. Frischkäse mit Milch und dem restlichen Zucker glattrühren. Erdbeerpüree, zerbröselte Cookies und Frischkäsecreme schichtweise in Gläser füllen. Mit Schokostreusel garnieren und gut gekühlt servieren.

Hoffentlich schmeckt das auch unserem Besuch.

Rhabarber-Käsekuchen

Da wären wir wieder. Große Rhabarber-Liebe. Plus große Cheesecake-Liebe.
Ein perfektes Paar.

Zutaten
200 g Vollkorn-Butterkekse
250 g Butter
500 g Rhabarber
150 g Zucker
2 Eier
1 Pkg. Vanille-Puddingpulver
500 g Topfen (oder auch 250 g Topfen und 250 g Sauerrahm)
250 ml Buttermilch
150 g Erdbeermarmelade

Zubereitung
Kekse im Thermomix zerkleinern (geht aber auch in einem Plastiksackerl und mit den Nudelholz draufhauen) 100 g Butter dazugeben, zerlassen und verkneten. Die Mischung in eine Springform (26 cm) drücken, dabei einen 2 cm hohen Rand formen. Für 10 Minuten kalt stellen. In der Zwischenzeit Rhabarber schälen und in 1 cm große Stücke würfeln. Restliche weiche Butter und Zucker cremig rühren. Eier nacheinander gut unterrühren. Puddingpulver, Topfen & Buttermilch unterrühren. Die Hälfte der Topfenmasse in die Kuchenform geben. 250 g Rhabarber darauf verteilen. Mit der restlichen Topfenmasse bedecken. Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad auf der 2. Schiene von unten ca. 60 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Den restlichen Rhabarber mit der Marmelade aufkochen (ca. 5 Minuten leicht köcheln). Abkühlen lassen und dann auf dem Kuchen verteilen.

Eiskaffee – einmal anders

Jetzt, da es endlich wieder wärmer wird, und man den Sommer schon fast spüren kann, ist es Zeit für eisgekühlten Kaffee! Natürlich könnte man auch einfach eine Fertigmischung Eiskaffee aus dem Supermarkt mitnehmen oder ein Pülverchen anrühren. Alles auch ok. Aber falls ihr Zeit & Lust habt und morgen ev. Freunde zu Besuch kommen oder ihr euch einfach mal verwöhnen wollt, dann probiert mal das hier aus.

Zutaten für 2 Personen
2 Tassen Milch
3 EL Kakao
2 EL Zucker
2 Tassen Kaffee

Zubereitung
Den abgekühlten Kaffee in eine Eiswürfelform gießen und über Nacht (oder für ein paar Stunden) ins Gefrierfach stellen. Am nächsten Tag (bzw. nachdem der Kaffee gefroren ist) die Milch in einem Topf erwärmen. Kakao und Zucker mit etwas warmer Milch auflösen und in zwei Gläser füllen. Das Glas mit den Kaffee-Eiswürfel auffüllen (ich nehme ca. 8 Stück pro Glas) und dann die restliche Milch darüber gießen! Die noch warme Milch löst die Kaffee-Eiswürfel langsam auf.
Die perfekte Erfrischung für die kommenden Sommertage!

 

Rhabarber Marmelade

Ich liebe Rhabarber. In allen möglichen Variationen. Und obwohl ich ja sonst nicht so wirklich die Marmelade-Esserin bin (lieber Käse zum Frühstück), diese hat es mir angetan. Denn gemeinsam mit Vanille und Banane wird das hier die beste Marmelade ever! Auch mein erster Lieblingsneffe Levin ist da mit mir einer Meinung.

 

Alles in den Thermomix und ruckzuck fertig!
Zutaten
1 Kilo Rhabarber
2 reife Bananen
1 Vanilleschote
1 Kilo Gelierzucker 1:1

Zubereitung
Rhabarber waschen und schälen, in Stücke schneiden. Mit den Bananen im TM etwas zerkleinern und ca. 5 Minuten aufkochen. Vanilleschote auskratzen und hinzufügen. Dann alles auf höchster Stufe zerkleinern. Gelierzucker zugeben und 15 Minuten auf Stufe 2-3 bei 100 °  kochen lassen. Gelierprobe machen und in Gläser abfüllen!

Tipp: Ich süße mit der Marmelade auch gerne mein Naturjoghurt.
Eine gesunde Alternative zum gekauften, aromatisiertem Fruchtjoghurt.

 

 

Healthy Chocolate Fudge

Gutes kann so einfach sein. Und außerdem so gesund! Was will man mehr?
Ich liebe dieses Rezept. So genial und lecker! Mittlerweile haben das auch alle meine Freundinnen ausprobiert und können es bestätigen „geiles Zeug ist das!“

Zutaten für eine kleine Portion (am besten also gleich die 4fache Menge machen :)
1 Banane
12 Datteln
3 große EL Kokosöl (zB. das von hier Ölmühle Götzis gibt es beim Sutterlüty)
2-3 EL Kakao (ohne Zucker)
etwas Agavendicksaft (Alternativ Ahornsirup)

Alle Zutaten in den Thermomix geben (oder mit Stabmixer zerkleinern) und langsam die Geschwindigkeit  erhöhen (soll eine feine Paste werden). Masse in eine Form füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig!